
Ihr Profi für 3D Visualisierungen in Stuttgart
In der Planungs- und Konzeptphase sind 3D Visualisierungen immer eine gute Idee, weil
- 3D Visualisierungen machen Ideen anschaubar, bevor sie teuer umgesetzt werden müssen
- 3D Visualisierungen sind flexibel und lassen sie mit Materialien und Funktionsweisen experimentieren
- 3D Visualisierungen sind günstig, viele der klassischen Kosten wie bei Modellbauten oder Produktfotografien fallen weg, vor Allem wenn Nacharbeiten notwendig sind
- 3D Visualisierungen können beliebig oft in gleichbleibender Qualität reproduziert werden
- 3D Visualisierungen werden eigens nach Kundenanforderungen produziert, die Rechte gehen vollständig an den Kunden über und sind dann lizenzfrei einsetzbar
Die Einsatzgebiete moderner 3D Visualisierungen sind äußerst vielfältig und kommen vor Allem da zum Einsatz wo klassische Modelle und Fotografien an ihre Grenzen stoßen.
Welche Möglichkeiten bieten 3D Visualisierungen?
Architekturvisualisierung
Geplante Bauvorhaben, räumliche Zusammenhänge, Veränderungen nach Sanierungen/Renovierungen oder bauliche Erweiterungen können mittels 3D Modellen leicht verschaubildlicht werden.
Immobilienvisualisierung
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Zeigen Sie Ihre Baupläne nicht mittels Skizzen oder Grundrissen, sondern mit farbenfrohen Bildern auf Broschüren, Bauschildern, Flyern und Plakaten, die gedruckt oder im Internet präsentiert werden können.
Innenraumvisualisierung
Innenraumvisualisierungen von Wohngebäuden oder gewerblichen Immobilien sind ein effektives Hilfsmittel zur Unterstützung in Verkaufs- oder Finanzierungsgesprächen, ebenso wie bei Möbierungsvorhaben- oder vorschlägen für (Innnen-)Architekten und (Innen-)Austatter.
Produktvisualisierung
Produktvisualisierungen ermöglichen die Darstellung einer Spezialanfertigung bevor es zur Umsetzung kommt. Ein 3D Prototyp zeigt ohne Wenn und Aber wie ein Produkt funktionieren wird, einsetzbar für Verkaufsgespräche bei Individualanfertigungen oder für Prototypen, die in Serie gehen sollen.
Diese Services dürfen Sie bei Augy als 3D Agentur erwarten
3D Animation: Objekte in einem dreidimensionalen Raum können rotiert und wie echte Objekte bewegt werden.
3D Visualisierung: Ein Objekt, z.B. ein Möbelstück wird in seinem späteren Einsatzgebiet dargestellt, bei einer Visualisierung spielen auch die Umgebung und das Ambiente eine Rolle.
3D Design / 3D Modellierung: Ein 2D Objekt wird mittels mathematischer Berechnungen in den dreidimensionalen Raum übersetzt.
3D Rendering: Aus einem dreidimensionalen Modell wird ein 2D Abbild gemacht, z.B. für einen Katalog oder eine Broschüre.
3D Programmierung / 3D Entwicklung: Das Einbetten von dreidimensionalen Objekten in eine bedienbare Umgebung zur Veranschaulichung von Funktionen.
Warum augy.agency?
- Wir setzen auf Wissenstransfer, um transparente Beratung auf Augenhöhe zu ermöglichen
- Wir entwickeln schnell, um ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis zu ermöglichen: Zeit ist Geld
- Wir sagen die Wahrheit und machen keine falschen Versprechungen
- Wir lieben Technologie, unsere Leidenschaft dafür steckt an und wir arbeiten professionell
augy.agency - die 3D Agentur in Stuttgart
Als 3D Agentur aus Stuttgart sind wir spezialisiert auf die Visualisierung von 3D-Modellen für CAD-Renderings [Computer Aided Design], VFX [Virtual Effects] für die Postproduktion von Werbefilmen, Motion Design und CGI-Grafiken [Computer Generated Imaginary]. Unser Team besteht aus Grafikdesignern, Video-Editoren, Kommunikationsdesigner, Content Produzenten und Cross-Media-Redakteuren. Damit sind wir in allen Themen der digitalen Effekte vertraut und können Sie daher bei Projekten kompetent unterstützen.
Kunden
Zu unseren Auftraggebern gehören Stuttgarter- Architekturbüros, die Entwürfe vom Reissbrett in ein digitales wahrnehmbare Erlebnis verwandeln wollen,
- Maschinenbauer, die Visualisierungen zur Produktentwicklung nutzen,
- Verkaufsabteilungen aus unterschiedlichen Branchen, die 3D-Modelle zur Verkaufsförderung benutzen,
- Filmstudios, die Effekte zur Postproduktion von Unterhaltungs- oder Werbefilmen und TV-Produktionen nutzen
- Kreativagenturen, mit denen wir als Zulieferer für CAD-Dateien, Renderings, CGI oder Augmented Reality zusammenarbeiten
- und Unternehmen aus allen möglichen Branchen mit dem Bedarf fertige Produkte oder Entwürfe zu visualisieren bzw. Produkte zu designen.
CAD
Computer-aided design, zu Deutsch computergestütztes Konstruieren: Das Erstellen von digitalisierten Konstruktionsplänen wird üblicherweise bei Projekten im Maschinenbau, in der Architektur bei großen Bauvorhaben, zur Planung und Berechnung der Statik, der Innenvisualisierung oder der Fabrikplanung, aber auch für kleine Modelle wie etwa im Zahnersatz für Prothesen eingesetzt.
Benötigt dafür werden technisches Verständnis, Kenntnisse im technischen Zeichnen, Bauzeichnen und der Konstruktion wie auch entsprechende CAD-Software wie z.B. Solidworks, AutoCAD, CATIA, OpenSCAD oder Rhino.
VFX
Visual Effects, zu Deutsch visuelle Effekte: Ausschließlich in der Postproduktion von Bewegtbild eingesetzt, beinhaltet z.B. Compositing, das Zusammenfügen verschiedener Teilbilder zum Gesamtbild oder auch das Verfremden, Maskieren oder Optimieren von Bildern und Videos. Ebenso dazu gehört die 3D-Animation, wenn Echtbild mit computergenerierten Grafiken kombiniert wird, etwa Animationen für Augmented oder Virtual Reality oder z.B. beim Dreh mit virtuellen Charakteren. Eingesetzt werden Softwareprogramme wie Houdini, Maya, 3DsMax oder Cinema4D.
Motion Design
Zu Deutsch etwas “Bewegungsdesign” hat eine weite Bandbreite von Anwedungsgebieten: Dazu können animierte Logos, die Animation von Intros oder Abspannen beim Film (z.B. der klassische einfliegende Text bei Star Wars) oder Erklärvideos gehören. Ebenso können dazu komplexe Animationsfilme, 360°-Videos animierte Figuren, virtuelle Charaktere oder digitale Explsionen gehören.
CGI
Computer Generated Imaginary, zu Deutsch etwa “computergenerierte Bildwelt” könnte auch ein Überbegriff sein, wird allerdings häufig konkret für Produktvisualisierungen benutzt, z.B. für Produkte in unterschiedlichen Einsatzgebieten oder zur Präsentation von Features in “echter” Umgebung ohne dafür aufwendig Requisiten, Kulissen oder Darsteller einsetzen zu müssen. Vorteile dieses konkreten Anwendungsszenarios sind geringe Produktionskosten und eine sehr schnelle Time-2-market von neuen Produkten.